Klar war natürlich, dass heute ein „Dreier" ein Muss war, um noch die Chancen auf einen Platz im besseren Mittelfeld zu haben. So begannen wir dann auch! Mit Tobias Meier, der wie Flo Schröpel grad erst frisch aus Frankreich zurück war, im Feld und dafür Manuel Sutter, der die letzen zwei Wochen im Training anwesend sein konnte, im Tor.
Von Anfang an gaben wir Vollgas und zeigten, dass wir heute unbedingt gewinnen wollten! So spielten wir uns auch gleich einen Eckball raus. Dieser landete, präzise von Philipp Kaschura gestoßen, auf dem Kopf unseres „eigentlichen Torhüters" Tobias Meier, der unhaltbar zum 1:0 einnetze. – Guter Riecher, Herr Boacter. Was für ein furioser Beginn. Man merkte der Mannschaft an, dass sie mehr wollte. Weiterhin saßen wir am Ruder und ließen unseren Gästen aus Salem kein Platz, ihr Spiel aufzuziehen. Mit der ein oder anderen knappen Abseitsstellung verhinderten wir uns selber weitere gute Möglichkeiten. Die Außenbahnen wurden sehr gut in Szene gesetzt und so kamen wir über links (Thiede) und rechts (Kaschi) zu guten Angriffen, welche auch mit guten Flanken beendet wurden. Schon jetzt hätte man höher führen müssen. Nach einer Balleroberung konnte dann Samuel Eckert den Ball in den Lauf des schnellen Urim Osmani spielen, der erst ein Gegner stehen ließ und danach noch den chancenlosen Hüter der Gegner umkurvte und zum 2:0 einnetze!
Von da an war erstmal Schluss mit gutem Fußball und wir ließen das Spiel etwas schleifen und die Salemer ins Spiel kommen. Diese brachten dann kurz vor der Halbzeit ihren einzigen guten Angriff zustande, der auch dann auch sofort zum Tor führte. Nur noch 2:1! Zum Glück für uns, dass der gute Schiedsrichter kurz darauf zur Halbzeit pfiff, denn die Gäste waren gerade das bessere Team und auf dem Weg zum Ausgleich.
Neu motiviert und frisch aufgetankt gingen wir in die zweite Halbzeit und nahmen das Heft sofort wieder in die Hand. Daniel Berg konnte von außen eine flache Hereingabe spielen, die in der Mitte durch Moritz Eckert, der am heutigen Tage von de D-Junioren aushalf, genutzt wurde. Locker schob er am Torwart zum 3:1 vorbei. Die „Rot-Weißen" gaben sich anscheinend auf. „Überragend" spielten wir jetzt auf und erarbeiteten uns Top Chancen. Samuel Eckert scheiterte am gegnerischen Hüter und am Aluminium. Genauso Tobias Meier, er traf ebenfalls nur das Gebälk. Es hätte nun mindestens schon drei mal „scheppern" müssen. Moritz Eckert lies auch noch eine „100-prozentige" aus. Ein Tor sollte dann doch noch fallen. Nach einem Einwurf setze sich der angeschlagene Sebastian Aschenbrenner auf der linken Seite gut durch und schob den Ball von der Strafraumkante ins lange Eck. „Das Joghurt war gelöffelt und die Butter gestrichen."
So blieb es dann auch beim Stand von 4:1, wobei man eindeutig mit der Chancenverwertung hadern muss. Fakt ist, dass dieses Thema weiterhin unser Problem bleibt und daran gearbeitet werden muss! Zu erwähnen wäre noch, dass Moritz Eckert und Adrian Hamm, gute „Aushilfen" waren.
Wir freuen uns auf den geglückten Rückrundenstart, von welcher wir uns nun auch noch viel erhoffen.
Im nächsten Spiel wird sich dann zeigen ob wir den Anforderungen gewachsen sind und den „kleinen Konkurrenten" VfR Stockach aus dem Weg schaffen können. Klar ist auch, dass Platz 4 ein sehr realistisches Ziel ist. Was dann kommt wird man sehen.
Philipp Kaschura