SpVgg F.A.L.
(15.09.07)
Zum 4. Heimspiel der Saison gastiert in Dettingen der Tabellennachbar aus Frickingen/Altheim/Lipperts-reute. Die SpVgg zählt als Aufsteiger eigentlich zu den Traditionsvereinen in der Bezirksliga. Jahrelang war F.A.L. hier „zu Hause", ehe man im Jahr 2003 den Gang in die Kreisliga A antreten musste. Hier kam es dann auch zu einigen Aufeinandertreffen zwischen unserer SG und der SpVgg. Man erinnert sich, die Partien waren meistens hart umkämpft und sehr eng. In der abgelaufenen Saison konnte dann endlich der ersehnte Meistertitel in der Kreisliga A Staffel 2 gefeiert werden. Nach einer furiosen Aufholjagd wurden auf der Zielgeraden die Mannschaften aus Uhldingen und Wollmatingen abgefangen.
Wie es bei einer erfolgreichen Mannschaft üblich ist, hat sich der Kader der SpVgg nur gering verändert. Aus der guten Jugendarbeit wurden einige Nachwuchsspieler in den Kader der Aktiven übernommen. Auch Meistertrainer Lambert Eschbach gönnt sich eine Fußballpause. Seinen Posten übernahm der bekannte Trainer Heinz-Harald Damerov (früher FC Öhningen, FV Donaueschingen etc.). Sein Ziel ist es: „mit der jungen Mannschaft nichts mit dem Abstieg zu tun haben." Um dieses Ziel zu erreichen, können die Spieler aus seiner langjährigen Erfahrung als Trainer von höherklassigen Mannschaften profitieren.
In Dettingen wird sich der Aufsteiger natürlich wieder mächtig ins Zeug legen, damit hier etwas zählbares mitgenommen werden kann. Wie so oft wird es wahrscheinlich wieder ein spannendes und enges Spiel.
Bisherige Spiele:
FAL - Winterspüren 3:6
Überlingen - FAL 2:0
FAL - Hattingen 2:2
Hegauer FV II - FAL 1:0
FAL - Bodman 2:0
Öhningen - FAL 1:0
Bernd Messmer
_______________________________________________________________________
SG Tengen-Watterdingen
(12.09.07)
Zur vorgezogenen Partie des 13. Spieltages empfängt unsere Mannschaft die SG Tengen-Watterdingen. Das Spiel wäre normalerweise am 27. Oktober auf dem Terminplan gestanden. Da an diesem Wochenende aber der traditionelle Schätzele-Markt in Tengen statt findet, wurde die Partie auf diesen Mittwoch vorverlegt. Mit der SG Tengen-Watterdingen stellt sich eine weitere Spitzenmannschaft der Bezirksliga hier in Dettingen vor. Sie belegt nach einem sehr guten Saisonstart momentan den 3. Tabellenplatz. Mit bereits 14 gesammelten Punkten hat die Mannschaft um Spielertrainer Roberto Wenzler nur 2 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Überlingen. Sie kann also mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen. Nach einem Jahr der Konsolidierung und Platz 7 in der abgelaufenen Saison, spielen die Randenstädter bisher von Anfang an oben mit. Dies war eigentlich schon in der letzten Saison geplant, doch ein schlechter Start ließ eine bessere Platzierung nicht zu. Der Kader hat sich nur gering verändert. Die Leistungsträger konnten gehalten werden, und das Team ist eingespielt. Zwangsläufig muß die Mannschaft diese Saison mit zu den Favoriten um den Meistertitel gezählt werden. Prunkstück der SG ist das spielstarke Mittelfeld um Janosch Kern und Martin Isak, sowie die Offensivabteilung um Roberto Wenzler und Marco Weckerle. Aber auch die Defensive ist mit bisher erst 5 Gegentreffern zur Zeit die beste der Liga. Ziel von Spielertrainer Roberto Wenzler und seiner Mannschaft wird es sein, diese gute Ausgangsposition zu festigen und eventuell als Tabellenführer in den goldenen Herbst zu starten.
Bisherige Spiele:
SG - Hegauer FV II 3:0
Bodman - SG 1:1
SG – Öhningen 3:0
Bermatingen – SG 1:3
SG – Schwandorf 3:2
Stockach – SG 1:1
Bernd Messmer
_______________________________________________________________________
SG Winterspüren-Zoznegg
(01.09.07)
Im 3. Heimspiel der Saison begrüßen wir in Dettingen den Aufsteiger aus der Kreisliga A Staffel III, die SG Winterspüren-Zoznegg. Die SG wurde 1994 gegründet und umfasst 3 aktive Mannschaften im Bezirk Bodensee. Die erste Mannschaft wurde in der Saison 2005/2006 ungeschlagener Meister in der Kreisliga B Staffel 5. In der Saison 2006/2007 wurde die 1. Mannschaft Vizemeister und hat in der stark besetzten Relegation den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Sie setzte sich gegen die favorisierten Mannschaften FC Hilzingen und FC Wollmatingen II durch. Für beide Stammvereine ist es die erste Saison in der Bezirksliga überhaupt. Der Auftakt verlief für die SG nicht wunschgemäß. Am ersten Spieltag verlor man gegen den Mitaufsteiger FC Bodman-Ludwigshafen mit 4:2. Darauf folgte eine unglückliche 1:2 Heimniederlage gegen den Hegauer FV II. Am letzten Wochenende gab es eine 5:2 Niederlage beim Landesligaabsteiger Hattinger SV, dem ein 1:7 gegen den FC Überlingen folgte. Als Gründe für den holprigen Start gibt Trainer Karl-Heinz Schroff Probleme in der Vorbereitung an. Die Pause fiel auf Grund der Aufstiegsspiele kürzer aus, zudem beklagt er drei Langzeitverletzte. Der Kader der SG hat sich kaum verändert. Die Meistermannschaft blieb zusammen und wurde durch einige wenige Neuzugänge verstärkt. Insbesondere der vom Ligakonkurrenten Zizenhausen gekommene Sascha Hampel schlug bisher gut ein, hat er doch bisher in jedem Spiel sein Tor gemacht. Für Trainer Karl-Heinz Schroff und seine Mannschaft gilt es nun, sich so schnell wie möglich an die Bezirksliga zu gewöhnen, damit das erklärte Ziel „ die Klasse halten" erreicht werden kann.
Bernd Messmer _______________________________________________________________________
FC Überlingen
(25.08.07)
Im 2. Heimspiel der Saison gastiert der Traditionsverein FC Überlingen auf dem Dettinger Sportplatz. Die Mannschaft von der anderen Seeseite spielte in den letzten 15 Jahren mehrheitlich in der Landesliga, wobei es in dieser Zeit immer wieder Höhen und Tiefen gab. So musste der FCÜ im Jahr 2000 sogar den Abstieg bis in die Kreisliga A verkraften, wo es damals zu den 2 einzigen Begegnungen zwischen der SG und dem FC Überlingen I kam. Unter Trainer Willi Prosen schaffte man aber 2001 den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga (Oliver Hansel war damals in der Meistermannschaft), sowie 2004 wieder den Aufstieg in die Landesliga. Dort konnte sich der Verein 3 Jahre halten, ehe er in der abgelaufenen Runde wieder in die Bezirksliga absteigen musste. In der neuen Saison kann Trainer Bernhard Schäuble auf 12 Neuzugänge zugreifen. Dem gegenüber stehen nur 3 Abgänge. Die Integration der neuen Spieler trägt schon die ersten Früchte. Im ersten Spiel konnte der FC Überlingen in Engen überzeugen, und bezwang dort den Hegauer FV II mit 4:1 Toren. In der ersten Runde des Bezirkspokals folgte ein 12:0 Kantersieg gegen Singen/Schlatt. Am letzten Wochenende hatte der FC Überlingen spielfrei, da die Begegnung gegen den Hattinger SV auf den 05.09. verlegt wurde. Diese spielfreie Zeit wurde genutzt um den nächsten Gegner zu beobachten. Trainer Bernhard Schäuble war Augenzeuge der Niederlage der SG gegen der TSV Konstanz und wird seine Mannschaft dementsprechend einstellen. Als Landesligaabsteiger zählt man natürlich zwangsläufig zu den Meisterschafts-anwärtern. Dies gibt Bernhard Schäuble auch offen zu, der mit seinem Team „ganz vorne mitspielen" will. Dieses Ziel ist realistisch, denn mit dem ausgeglichenen Kader und einigen guten Einzelspielern wie Taskin Bahadir, Nils Donner oder Marc Kuczkowski, ist den Überlingern durchaus zuzutrauen, am Ende der Saison auf den ersten beiden Plätzen zu landen. Kader Tor: Guiseppe Tartaro, Johannes Kaub Abwehr: Alen Dzaferovic, Christian Graf, Ben Kalludra, Carsten Lehmann, Ahmed Su, Jürgen Wachter. Mittelfeld: Rexha Asllani, Marcel Auer, Nico Borrs, Nils Donner, Michael Frömmel, Dominik Johannes, Daniel Kelbing, Daniel Günther, Roberto Paolucci, Tobias Schulze Angriff: Taskin Bahadir, Filippo Cucchiara, Besart Dudi, Silvain Fischer, Christian Frömel, Selver Julardzija, Marc Kuczkowski. Trainer: Bernhard Schäuble
Bernd Messmer
_______________________________________________________________________
Türkischer SV Konstanz
(18.08.07)
Im 1. Heimspiel der neuen Bezirksligasaison kommt es gleich zum Derby gegen unsere Freunde vom Türkischen SV Konstanz. Natürlich wird das heutige Spiel nicht mit der letzten Begegnung Anfang Juni zu vergleichen sein. Damals im letzten Spiel der Saison ging es für beide Mannschaften um nichts mehr, und die SG gewann in einem freundschaftlichen Spiel etwas glücklich mit 2:1.
Die Voraussetzungen für den 2. Spieltag der neuen Saison sind natürlich ganz anders. Jede Mannschaft versucht mit einem guten Start in die Runde von Anfang an Punkte zu sammeln. Hier hatte der TSV in der letzten Saison Probleme. Der Auftakt wurde in den Sand gesetzt, und nach 8 Spieltagen war die Mannschaft von Werner Schreiber sogar Schlusslicht der Tabelle, ehe man sich mit einer fulminanten Aufholjagd ins obere Tabellendrittel fest setzen konnte. Am Ende der Saison landete die Mannschaft auf einem guten 5. Platz.
Für den TSV ist es das erste Spiel der neuen Saison, da die Auftaktbegegnung gegen den SV Boll-Krumbach-Bietingen auf den 5. September verschoben wurde. Somit ist das Derby eine echte Standortbestimmung für Werner Schreiber und seine Mannschaft.
Dass der TSV über eine gute spielerische Klasse verfügt ist seit Jahren bekannt, und mit der Verpflichtung von einigen hochkarätigen Neuzugängen kann man davon ausgehen, dass die Mannschaft diesbezüglich noch zugelegt hat. Insbesondere im offensiven Bereich erhält der beste Torschütze des TSV der letzten Saison, Ömer Gedikoglu, geballte Unterstützung von den Neuzugängen Valentin Marinovic, Leonid Maer, Anoir Ben Chaip, die alle vom Verbandsligaabsteiger FC Wollmatingen wieder zum TSV wechselten. Hinzu kommt noch Ivan Maric der ebenfalls vom FC Singen wieder nach Konstanz wechselte. Abgerundet wird der starke Mannschaftszuwachs von Sascha Deiringer (SV Allensbach) und Tiziano Di Stefano (Spvgg. Allmannsdorf). Wer letztendlich aufläuft muss abgewartet werden. Bedingt durch die Ferienzeit muss auch Werner Schreiber, wie übrigens jede andere Mannschaft auch, auf den ein oder anderen Urlauber verzichten. Doch da der Kader insgesamt sehr verstärkt wurde, dürften solche Ausfälle nicht mehr so gravierend ins Gewicht fallen wie am Anfang der letzten Saison.
Saisonziel: „ oben mitspielen."
Bernd Messmer